Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Unterricht bei komplexer Behinderung

Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Lernende mit komplexer Behinderung zeigen Handlungs-, Kommunikations- und Selbstregulationsweisen, die stark von den alterstypischen Erwartungen abweichen. Sie lernen über ihren Körper und ihre Sinne, über das Hantieren mit Objekten oder über einen ersten zweckgemässen Gebrauch von Alltagsgegenständen. Unterricht bei komplexer Behinderung muss daher elementare Lernfähigkeiten ins Zentrum rücken; mit dem Ziel, Partizipation an Kulturgütern und an den Vorgängen des Alltags zu ermöglichen bzw. zu unterstützen. Hier wird mit Aneignungs- und Interaktionsformen wie bei Kindern im Vorschulalter, andererseits gilt es, altersübliche kulturelle und schulfachbezogene Inhalte umzusetzen - damit die Welt von Lernenden mit komplexer Beeinträchtigung nicht ganz aufs Kleinkindliche eingeschränkt wird. Das Buch weist Wege zu einer Schulbildung, die beides zusammenbringt: eine sowohl "altersgemässe" als auch "entwicklungsgerechte" Gestaltung des Unterrichts.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-040408-3 / 978-3170404083 / 9783170404083

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 30.06.2024

Seiten: 242

Auflage: 1

Zielgruppe: Lehramtsstudierende, ReferendarInnen und Lehrende im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und in inklusiven Schulen.

Reihe herausgegeben von Holger Schäfer, Lars Mohr
Herausgegeben von Thomas Löscher

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück