Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Urbane Kulturen in Zentraleuropa um 1900

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Moderne Kultur ist wesentlich urbane Kultur. Vor allem in den städtischen Zentren entsteht um 1900 ein spezifisch moderner Lebensstil, der unter anderem durch die zunehmende Technisierung der Lebenswelt geprägt ist. Die Städte sind aber zugleich auch jene Brennpunkte, wo Produzenten und Rezipienten modernen Kunstschaffens aufeinandertreffen. In der ethnisch dicht durchmischten zentraleuropäischen Region wird die soziale Ausdifferenzierung der Lebens- und Kunststile zudem durch die Konkurrenz der verschiedenen „Nationalkulturen“ verstärkt, dient Kulturschaffen nicht nur als Signum des Anschlusses an eine europäische oder globale Kultur der Moderne, sondern immer wieder auch als Medium der kulturellen Selbstvergewisserung im nationalen Sinn. Kunst und Kultur werden solcherart auch zu Instrumenten der nationalen Codierung von sozialen Räumen. Der Band versammelt Detailstudien zu kulturellen Entwicklungen in verschiedenen urbanen Zentren der zentraleuropäischen Region.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-565-0 / 978-3851655650 / 9783851655650

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.07.2004

Seiten: 424

Auflage: 1

Herausgegeben von Cornelia Szabó-Knotik, Peter Stachel

51,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück