Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Urheberrecht in der wissenschaftlichen Forschung: Ein „Window of Opportunity?"

Eine Evaluation urheberrechtlicher Normen für den Bereich der wissenschaftlichen Forschung (§§ 60c, 87c Abs. 1 Nr. 2 UrhG) unter Berücksichtigung des höherrangigen Rechts sowie empirischer Erkenntnisse

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Forschende begehren den Zugang zu Wissen, beforschen urheberrechtlich geschützte Gegenstände, haben ein ausgeprägtes Interesse an kollaborativer Forschung sowie der Kommunikation ihrer Ergebnisse, streben nach Einzelanerkennung und Rechtssicherheit. Dass das geltende Wissenschaftsurheberrecht, insbesondere in §§ 60c, 87 Abs. 1 Nr. 2 UrhG, nicht all diesen Interessen Rechnung tragen kann, evaluiert die vorliegende Untersuchung. Neben einer dogmatischen Analyse des Rechts enthält die Arbeit umfangreiche empirische Erkenntnisse zu urheberrechtlich relevanten Nutzungshandlungen und Interessen von Forschenden sowie Vorschläge zur künftigen Gestaltung des Wissenschaftsurheberrechts und effektiven Stärkung der Urheberrechtskompetenz von Forschenden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-8835-4 / 978-3848788354 / 9783848788354

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 01.07.2022

Seiten: 674

Auflage: 1

Autor(en): Julia Wildgans

189,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück