Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Urheberrecht und Meinungsfreiheit

Untersucht am Gegenstand der Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke in der Berichterstattung der Medien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

"Das Urheberrecht schützt keine Tatsachen." Dieser viel gelesene Satz ist so einprägsam wie falsch, denn auch das urheberrechtlich geschützte Werk ist eine Tatsache. Da es die Aufgabe der Medien ist, über Tatsachen zu berichten, stellt sich die in der vorliegenden Dissertation untersuchte Frage, ob das Urheberrecht die freie Berichterstattung einschränkt. Die Problemstellung bietet Gelegenheit, auch allgemeine Probleme des Urheberrechts näher zu beleuchten. Dabei wird von der Grundüberlegung ausgegangen, dass sich die Wertung der kollidierenden Interessen nicht auf die Regelung der urheberrechtlichen Schranken konzentriert - auch Objekt und Inhalt des Urheberrechts sind das Resultat einer Wertung. Diese hat die Gesichtspunkte zu beachten, die sich aus der Eigentumsgarantie und der Meinungsfreiheit ergeben. Die Arbeit berücksichtigt auch ausländisches Recht, namentlich des deutschen Sprachraumes.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0544-6 / 978-3727205446 / 9783727205446

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.1999

Seiten: 280

Herausgegeben von Manfred Rehbinder
Autor(en): Sandro Macciacchini

110,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück