Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ursprungszauber

Zur Rezeption von Hermann Useners Lehre von der religiösen Begriffsbildung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Wie kam der Mensch zu der Vorstellung, dass es Götter gibt? Enthält die Sprache des Mythos Hinweise auf Ursprung und Entwicklung des religiösen Denkens? In einer wissenschaftshistorischen Studie wird hier die Theorie des Klassischen Philologen Hermann Usener (1834-1905) vom Ursprung der Religion (1896) und deren Rezeption in den Werken von Albrecht Dieterich, Ludwig Radermacher, Aby Warburg und Walter F. Otto untersucht. Mit seiner strukturanalytisch entwickelten Lehre von der religiösen Begriffsbildung hat Usener die seit der Romantik geführte Ursprungsdebatte neu aufgerollt und dazu inspiriert, sein Projekt aufzugreifen und kritisch fortzuschreiben. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-017787-9 / 978-3110177879 / 9783110177879

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 21.08.2003

Seiten: 254

Auflage: 1

Autor(en): Antje Wessels

Stichwörter: , , , ,

109,95 € inkl. MwSt.
List Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück