Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Utopie und Apokalypse in der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Anschluss an Gott und Götze in der Literatur der Moderne (1998) und Totalität und Zerfall im Kunstwerk der Moderne (2002) untersucht der Band Utopie und Apokalypse in der Moderne die vielfältigen Korrespondenzen von utopi-schen Entwürfen und apokalyptischen Vorstel-lungen. Die geschichtsphilosophische Utopie der Mo-derne hat das heilsgeschichtliche Denken säkularisiert und zugleich die Jahrtausende alte klassische Utopietradition der statischen Gegenmodelle weitgehend suspendiert. Der Begriff erweiterte sich zu einer anthropologisch begründeten Kategorie von Hoffnung schlechthin, mutierte zum »Geist der Utopie« (Bloch), bis die Diktaturen des 20. Jahrhunderts mit ihren ›tödlichen Utopien‹ aus Terror, Krieg und Völkermord den Begriff und die Vision eines irdischen Glücksentwurfs so diskreditierten, dass das »Ende des utopischen Zeitalters« (Fest) konstatiert werden konnte. Seitdem haben ›Apokalypsen‹ Konjunktur, freilich nicht in ihrer ursprünglichen Form als Erlösungsvision und bildhafte Antizipation der Zukunft Gottes, sondern als Katastrophenszenarien, als Visionen vom Un-tergang, auf den nichts mehr folgt, so dass das Ende aller Geschichte denkbar wird. Im literari-schen Feld reflektiert das 19. Jahrhundert – etwa mit Keller oder Flaubert – die traumatischen ›Enttäuschungen‹, welche die unerfüllten und gescheiterten Utopien hinterlassen, währenddem sich im 20. Jahrhundert bei Autoren wie Franz Kafka, Robert Musil und Robert Walser abzeichnet, dass weniger der Untergang von Welten oder der Fall von Helden zur Debatte steht als vielmehr die Reflexion der Maßstäbe, an denen sich Scheitern bemisst. Mit Beiträgen von Michael Angele, Moritz Baß-ler, Lucas Marco Gisi, Werner Hofmann, Ale-xander Honold, Eva Horn, Jan Loop, Osamu Okuda, Richard Saage, Bernd U. Schipper, Ar-min Senser, Reto Sorg, Klaus Vondung, Christine Weder, Jean-Claude Wolf und Stefan Bodo Würffel.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5059-3 / 978-3770550593 / 9783770550593

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 15.09.2010

Seiten: 338

Auflage: 1

Herausgegeben von Reto Sorg, Bodo Würffel, Stefan Bodo Würffel
Beiträge von Werner Hofmann, Alexander Honold, Eva Horn, Richard Saage, Lucas Marco Gisi, Moritz Baßler, Jean-Claude Wolf, Osamu Okuda, Armin Senser, Jan Loop, Klaus Vondung, Michael Angele, Bernd Ulrich Schipper

Stichwörter:

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück