Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Utopien und Dystopien

Historische Wurzeln und Gegenwart von Paradies und Katastrophe

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Utopische und dystopische Szenarien beschäftigen die Menschheit schon lange und finden angesichts brennender Problematiken der Gegenwart wieder verstärkt Interesse. Dabei können dystopische Nachrichten über den Zustand der Umwelt, der Welternährung oder der technischen Entwicklung zum Auslöser für utopische Zukunftsentwürfe werden, während das utopische Potential neuer Ideen und Erfindungen in dystopische Szenarien kippen kann – Utopie und Dystopie bilden eine Art Kippfigur. Die Übergänge von technischen und naturwissenschaftlichen Erfindungen zu künstlerischen Visionen erweisen sich ebenfalls häufig als fließend. Ist, was bei George Orwell stand, inzwischen Wirklichkeit geworden? Spielen wir die Computerspiele «Deus Ex» und «Papers, Please» noch oder leben wir sie schon? Mit Beiträgen zu Klimaforschung, Future Fiction, Games Studies, Eschatologie und anderem mehr bietet der Sammelband einen interdisziplinären Überblick über Untergangsängste und Zukunftshoffnungen.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8498-1543-1 / 978-3849815431 / 9783849815431

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 26.01.2022

Seiten: 160

Beiträge von Gertrude Cepl-Kaufmann, Martin Kirschner, Lars Schmeink, Manuela Kalbermatten, Isabelle Stauffer, Richard Nate, Corinna Dziudzia, Bruno Grimm, Angelika Hilbeck, Franz Kröber
Herausgegeben von Sebastian Tatzel

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück