Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Venture Philanthropie

Zulässigkeit und haftungsrechtliche Konsequenzen für Schweizer Stiftungen und deren Organe

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Venture Philanthropie fordert Stiftungen auf, sich bei der philanthropischen Vergabe von Geldern an den Techniken der Venture Kapitalisten zu orientieren. Dementsprechend sollten sich Stiftungen nicht auf Ausschüttungen an die unterstützten Sozialunternehmen beschränken, sondern ein gewinnbringendes, intensiveres und längerfristiges Engagement eingehen. Die Autorin legt dar, dass ein gewinnbringendes Engagement mittels zweckgerichteter Vermögensanlagen erreicht werden kann. Die Beratungstätigkeit und der Einbezug der Stiftung in wichtige Entscheide können Ausdruck eines intensiveren Engagements sein. Die Arbeit zeigt auf, dass sich auch Verbrauchsstiftungen im Einzelfall für ein längerfristiges Engagement eignen und behandelt weiter eingehend, ob und gegebenenfalls unter welchen Voraussetzungen Stiftungen unter Schweizer Recht ein solches Engagement eingehen dürfen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7190-3246-3 / 978-3719032463 / 9783719032463

Verlag: Helbing & Lichtenhahn

Erscheinungsdatum: 31.05.2012

Seiten: 315

Autor(en): Daniela Schönenberg

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück