Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Venturing Permanence

The ETH House of Science in Bamiyan

Produktform: Buch

Bamiyan, Afghanistan, is inseparably connected to the devastating destruction of the Buddha-statues by the Taliban in 2001. However, in Bamiyan there is also a university, a place of perspectives and hope, located in this crisis affected region. For this university the three architects Ivica Brnić, Florian Graf and Wolfgang Rossbauer erected the House of Science of the ETH Zürich, a centre for studies and encounter, in 2006. The book records the building six years after its opening, tells the story of this cultural transfer and discusses the role of architecture in the context of international interventions in areas of conflict. Mit Bamiyan, Afghanistan, ist die verheerende Zerstörung der Buddha-Statuen durch die Taliban im Jahr 2001 untrennbar verbunden. In Bamiyan gibt es aber auch eine Universität, einen Ort der Perspektive und der Hoffnung in der krisengeschüttelten Region. Für diese Universität haben die drei Architekten Ivica Brnić, Florian Graf und Wolfgang Rossbauer 2006 das Studien-und Begegnungszentrum House of Science der ETH Zürich errichtet. Das Buch dokumentiert das Gebäude sechs Jahre nach seiner Eröffnung, erzählt die Geschichte dieses kulturellen Transfers und erörtert die Rolle der Architektur im Kontext internationaler Interventionen in Krisengebieten.weiterlesen

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-85676-210-0 / 978-3856762100 / 9783856762100

Verlag: gta Verlag

Erscheinungsdatum: 30.06.2012

Seiten: 128

Beiträge von Michael Klein, Philip Ursprung, Herfried Münkler, Olaf Kübler, Andreas Tönnesmann, Elke Krasny, Gudrun Harrer, Ernst Gruber, Ivica Brnić, Florian Graf, Wolfgang Rossbauer, Christina Lenart, Jalil Benish, Mario Fontana, Manuel Singer

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück