Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ver-antwortung

im Anschluss an poststrukturalistische Einschnitte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die gegenwärtige Verwendung des Begriffs der Verantwortung weist auf einen gravierenden Verlust hin. War und ist das Andere in der -Antwort- noch indirekt erkennbar, scheint es in der Selbstverantwortung vollständig zu verschwinden. Das Selbst tritt an die erste Stelle. Die kritischen, psychoanalytischen und poststrukturalistischen Einschnitte des 20. Jahrhunderts drängen und fordern. Ohne an Radikalität verloren zu haben, stoßen sie uns weiterhin durch unsere Wirklichkeitsverständnisse, gerade in Anbetracht aktueller Probleme von Subjekt und Gesellschaft. Es zwingt sich weiterhin ein Denken des Anderen auf – ein Denken im Antworten – im »Sich-verantworten « – im »Verantwortet-werden« – ein Denken, welches nicht in einer rein affirmativen Bewegung verbleibt und das Andere in einer imaginären Schließung verkennt. Dieses Buch versammelt verschiedenste kritische Beiträge, die diesem Drängen folgen und das Eigene eines Denkens des Anderen dafür selbst an die Grenzen zu führen versuchen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-78576-3 / 978-3506785763 / 9783506785763

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 10.02.2017

Seiten: 299

Auflage: 1

Beiträge von Gabriele Weiß, Christoph Wulf, Edgar Forster, Jörg Zirfas, Vera King, Hans-Christoph Koller, Norbert Ricken, Marianne Schuller, Christiane Thompson, Kirsten Puhr, André Schütte, Rudi Visker, Peter Lenhart, Olaf Sanders, Karl-Josef Pazzini, Sönke Ahrens, Sabrina Schenk, Nele Kuhlmann
Reihe herausgegeben von Alfred Schäfer
Herausgegeben von Sara Vock, Robert Wartmann

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück