Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verantwortung der Psychotherapie in der Gesellschaft

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Welchen Stellenwert hat der Mensch im Gesundheitswesen? Welche Behandlungsleitlinien ergeben sich? Welches Menschenbild liegt zugrunde und welche Bedeutung haben wirtschaftliche Aspekte? Im vorliegenden Band werden neoliberale Menschenbilder und deren Implikationen für den gesellschaftlichen Umgang mit Leid, Krankheit und Heilen beleuchtet. Die Beiträge und Diskussionen fragen nach der Notwendigkeit von Leitlinien im psychotherapeutischen Berufsalltag und befassen sich u.a. mit Problemstellungen der Kooperation zwischen Ärzten und Psychotherapeuten, beschäftigen sich mit Fragestellungen der Effektivität von Psychotherapie sowie dem Thema Prävention als gesundheitserzieherische Aufgabe. Der Band basiert auf den Vorträgen des 3. Hessischen Psychotherapeutentages der Psychotherapeutenkammer Hessen in Kooperation mit der Landesärztekammer Hessen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-2076-5 / 978-3837920765 / 9783837920765

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.05.2011

Seiten: 335

Herausgegeben von Marion Schwarz, Jürgen Hardt, Thomas Merz, Uta Cramer-Düncher, Jörg Hein, Cornelia Krause-Girth, Reinhard Otte, Wilfried Schaeben

Stichwörter:

32,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück