Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verborgene Schätze

Goldschmiedekunst in den Kirchen Wipperfürths

Produktform: Buch

Das vorliegende Buch ist den Goldschmiedewerken in Wipperfürth gewidmet. Vorgestellt werden insgesamt 61 ausgewählte Werke aus den zwölf Kirchenschätzen der katholischen Pfarrgemeinde. Mit der geographischen Eingrenzung auf die Stadt Wipperfürth und ihre zugehörigen Kirchdörfer wird ein Gebiet im Bergischen Land in den Fokus genommen, welches auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurückblicken kann. Die besondere Bedeutung der Region manifestiert sich alleine schon darin, dass Wipperfürth die älteste Stadt des Bergischen Landes ist. Die Auswahl der Werke berücksichtigt die typologische, funktionale und materielle Vielfalt der liturgischen Geräte. Der zeitliche Bogen spannt sich dabei von der Romanik, vertreten durch einen Weihwassereimer aus dem 12. Jahrhundert (in Wipperfeld), bis zu einem Vortragekreuz von der Künstlerin und Benediktinerin Lioba Munz aus dem Jahre 1957 (in Agathaberg). Die Werke werden sämtlich in ihrem kunsthistorischen Kontext beschrieben und jeweils mit Foto (in hoher Bildqualität) vorgestellt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-00-056653-0 / 978-3000566530 / 9783000566530

Verlag: Edition Kunst + Kultur

Erscheinungsdatum: 01.08.2017

Seiten: 72

Auflage: 800

Zielgruppe: Kunst- und Kulturinteressierte Fachpublikum/Wissenschaftler Goldschmiedekunst

Autor(en): Martina Junghans

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück