Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verfassung und Verteilung

Beiträge zu einer Grundfrage des Verfassungsverständnisses

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Maß der Umverteilung ist nicht vorgegeben, sondern wird politisch ausgehandelt. So will es ein Gemeinplatz der Verfassungstheorie. Dieses Paradigma ist heute von Grund auf fragwürdig geworden. Eine neue Auseinandersetzung mit seinen Voraussetzungen und Konsequenzen ist dringend geboten: In welchen Begriffen reflektiert das Verfassungsrecht Verteilungskonflikte? Wie beeinflusst das Phänomen der Verteilung Staatsbilder und Leitbilder politischen Handelns? Welche Maßstäbe kommen zur Anwendung, wenn über die Höhe des Existenzminimums oder die Bemessung der Erbschaftssteuer zu entscheiden ist? Wie lassen sich individuelle Rechte in Verteilungsvorgängen denken? Was bleibt von der Idee einer "Wirtschaftsverfassung"? Wie thematisiert das Europäische Verfassungsrecht, wie das Völkerrecht Verteilungsfragen? Die Beiträge dieses Bandes vermessen eine schwer zu fassende Grundfrage des Verfassungsverständnisses. Mit Beiträgen von:Isabel Feichtner, Nils Goldschmidt, Hans Michael Heinig, Anna-Bettina Kaiser, Stephan Leibfried, Florian Meinel, Stefan Oeter, Ulrich K. Preuß, Moritz Renner, Frank Schorkopf, Rolf Stürner, John Philipp Thurn, Uwe Volkmannweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-153248-1 / 978-3161532481 / 9783161532481

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.06.2015

Seiten: 253

Auflage: 1

Herausgegeben von Sigrid Boysen, Florian Meinel, Anna-Bettina Kaiser

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück