Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verfassungsgerichtsbarkeit und Gewaltenverbindung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Verfassungsgerichte zwischen Gewaltenteilung und Gewaltenverbindung Der vorliegende Band untersucht Konstellationen verfassungsgerichtlicher Gewaltenverbindungen am Beispiel des österreichischen Verfassungsgerichtshofs sowie ausgewählter ausländischer Verfassungsgerichte. Zugleich vertieft er die theoretische Fragestellung nach der Stellung der Verfassungsgerichte als umstrittener "least dangerous branch" im Spannungsfeld von Demokratie, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit Entgegen klassischen Vorstellungen von Gewaltenteilung üben Verfassungsgerichte zahlreiche Funktionen aus, die zu einer funktionalen Gewaltenverbindung mit anderen Staatsorganen führen. Paradigmatisch dafür sind Fälle "positiver" Gesetzgebung durch Verfassungsgerichte, aber auch ihre Abgrenzung von anderen Gerichten, insbesondere im Hinblick auf die Auslegung der Verfassung. Umgekehrt stellt sich die Frage, ob die Kerndomäne konzentrierter Verfassungsgerichtsbarkeit im Bereich der Normenkontrolle unter dem Einfluss europäischer Entwicklungen zunehmend Konkurrenz ausgesetzt ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7046-7523-1 / 978-3704675231 / 9783704675231

Verlag: Verlag Österreich

Erscheinungsdatum: 24.03.2016

Seiten: 260

Autor(en): Anna Gamper

44,75 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück