Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen islamischer Erziehung in Privatschulen und Koranschulen in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die juristische Dissertation befasst sich mit dem Bildungswirken von islamischen Vereinen und Gemeinden in Deutschland. Unter Zweiteilung des Bearbeitungsgegenstandes werden islamische Privatschulen im Sinne des Art. 7 Abs. 4 und 5 GG und sog. Koranschulen qualifiziert und juristisch in den Blick genommen. Im Fokus steht das muslimische Kind mit seinem freiheitlichen Bildungs- und Schutzanspruch. Das verfassungsrechtlich garantierte Erziehungsrecht muslimischer Eltern (Art. 6 Abs. S. 1 GG) und der staatliche Bildungs- und Erziehungsanspruch (Art. 7 Abs. 1 GG) werden zueinander in Verhältnis gesetzt; dualistische Spannungen aufgezeigt und Lösungsansätze angeboten. Vor dem Themenhintergrund von Minderheitenschutz, Integration, staatlicher Neutralität, Pluralismus und Verfassungskonformität werden islamisch und grundgesetzlich formulierbare Erziehungs- und Bildungsziele umfassend erörtert. Alles in allem wird gefragt, inwieweit der deutsche Staat für diese – einem gesellschaftlichen Bedürfnis folgende – Vielfalt von religiösen Erziehungs- und Bildungsinhalten offen zu sein hat; inwieweit dem Staat zum Schutz des religiösen Kindes Vorgaberechte und Interventionspflichten obliegen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8305-3572-0 / 978-3830535720 / 9783830535720

Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Erscheinungsdatum: 12.12.2017

Seiten: 525

Auflage: 1

Autor(en): Hâle Doerfer-Kir

75,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück