Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verfassungswandel im europäischen Staaten- und Verfassungsverbund

Beiträge der Ersten Göttinger Gespräche zum deutschen und europäischen Verfassungsrecht vom 15. bis 17. Juni 2006

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Mitgliedstaaten der EU, die ihre Grundordnungen als offene Verfassungsstaaten konzipieren, haben ihre gesamte Rechtsordnung gegenüber dem vorrangigen Europarecht geöffnet. Im Zuge dessen gilt es, die wechselseitige Verzahnung vom europäischen und nationalen Verfassungsrecht sichtbar zu machen, verfassungsrechtlich aufzubereiten und rechtsdogmatisch zu steuern. Vor dem Hintergrund der den europäischen Verfassungsvertrag ablehnenden Referenden in Frankreich und den Niederlanden gehen die Autoren der Frage nach, wo die EU, ihre Mitgliedstaaten und die Bürger im europäischen Integrationsprozeß stehen, insbesondere ob und wenn ja welche Antworten das mitgliedstaatliche und das europäische Verfassungsrecht gibt und geben kann.Mit Beiträgen von:Antonio Puri Purini, Christoph Möllers, Ulrich Haltern, Ingolf Pernice, Matthias Jestaedt, Sven Hölscheidt, Frank Hoffmeister, José Martinez, Franz C. Mayer, Christian Calliess, Daniel Thym, Konrad Lachmayer, Martina Laisweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-149503-8 / 978-3161495038 / 9783161495038

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.11.2007

Seiten: 272

Auflage: 1

Herausgegeben von Christian Calliess

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück