Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verfolgt, „arisiert“, wiedergutgemacht?

Wie aus dem Warenhauskonzern Hermann Tietz Hertie wurde

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In den 1920er Jahren stand der Warenhauskonzern Hermann Tietz wie kaum ein anderer für eine moderne Kaufhauskultur. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Unternehmen den jüdischen Inhabern genommen. Aus der Hermann Tietz OHG wurde die Hertie GmbH unter der Leitung des ehemaligen Angestellten Georg Karg, der den Konzern später übernahm. Die Autoren rekonstruieren die Umstände dieser frühen „Arisierung“. Die Studie beleuchtet auch das Schicksal der Familie Tietz nach dem Verlust ihres Unternehmens und den Werdegang des Hertie-Konzerns bis zu den Auseinandersetzungen um Restitution und Entschädigung in den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Gestützt auf vielfältige Quellen, darunter bislang nicht zugängliche Dokumente, entsteht so erstmals ein detailliertes Bild des „Arisierungsprozesses“ und seiner Folgen.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-641-31188-9 / 978-3641311889 / 9783641311889

Verlag: Siedler

Erscheinungsdatum: 06.12.2023

Angekündigt für den 04.04.2023

Autor(en): Johannes Bähr, Ingo Köhler

Stichwörter: , , ,

29,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück