Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verfolgte Komponisten in den Niederlanden

Verbotene Musik im Zweiten Weltkrieg

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 35 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9556537-9-8 / 978-3955653798 / 9783955653798

Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Erscheinungsdatum: 30.06.2020

Seiten: 314

Auflage: 1

Autor(en): Carine Alders, Eleonore Pameijer

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück