Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verführung zum Guten

Biblisch-theologische Erkundungen zwischen Ethik und Ästhetik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die ästhetische Wahrnehmung will verführen zum Guten bzw. zur Erkenntnis des Guten. Diese These soll mit Blick auf eine Ethik des Alten Testaments entfaltet werden. "Verführung zum Guten" spielt auf die gängige Interpretation der Erzählung des Griffs nach der Frucht der Erkenntnis von Gut und Böse in Genesis 3 an und kehrt diese um. Die ästhetische Wahrnehmung verführt nicht zum Bösen, sondern zum Guten. Der vorliegende Band lotet das Verhältnis von Ethik und Ästhetik aus. Auf die philosophisch-literaturwissenschaftliche und methodische Grundlegung wird in drei Durchgängen anhand unterschiedlicher literarischer Genre nachgezeichnet, wie die ästhetische Erfahrung zur Lebenskunst verführt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-035465-4 / 978-3170354654 / 9783170354654

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 18.09.2019

Seiten: 112

Auflage: 1

Zielgruppe: TheologInnen, ReligionspädagogInnen, PhilosophInnen in Studium und Beruf, an theologischen Fragen Interessierte.

Reihe herausgegeben von Michael Roth, Volker Küster, Dorothea Erbele-Küster

19,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück