Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vergangene Zukünfte von Arbeit

Aussichten, Ängste und Aneignungen im 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie die Arbeit der Zukunft aussehen und ob Arbeit überhaupt eine Zukunft besitzen würde – diese Fragen waren im 20. Jahrhundert allgegenwärtig. Die Aussichten der zahlreichen Akteure im Feld der Arbeit und ihre Praktiken der Zukunftsplanung und -gestaltung ließen Arbeit nicht nur zur Projektionsfläche von Hoffnungen und Ängsten werden, sondern auch zum Labor, in dem Zukunft angeeignet und erschaffen wurde. Die Beiträge des Bandes nehmen die zentralen Debatten über das Verhältnis von Arbeit und Zukunft in verschiedenen Branchen und Gesellschaftssystemen in den Blick. Dabei beleuchten sie die vielschichtigen Umgangsweisen mit den Herausforderungen durch politische und ideologische Vorgaben, technologischen Wandel, Bildungskonzepte und Individualisierungsprozesse. Methodisch werden die Ansätze der New Labour History mit den innovativen Fragestellungen der Historischen Zukunftsforschung verknüpft.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8012-4267-1 / 978-3801242671 / 9783801242671

Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.

Erscheinungsdatum: 02.01.2020

Seiten: 256

Herausgegeben von Franziska Rehlinghaus, Ulf Teichmann

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück