Vergleich des See- und Schienengüterverkehrs zwischen China und Europa
Am Beispiel eines Transportes von metallurgischen Walzen von Tianjin nach Zhlobin
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Momentan werden 98 % des gesamten Transportaufkommens zwischen Europa und Ostasien über den Seegüterverkehr verschifft. Nur 1 % entfällt auf den Schienengüterverkehr über die Eurasische Landbrücke. Dennoch steigt das Interesse an dieser Alternative zur Containerschifffahrt. Diese Arbeit befasst sich mit beiden Verkehrsträgern, indem sie die Grundlagen internationaler Gütertransporte vermittelt, den See- und den Schienengüterverkehr jeweils ablauforientiert vorstellt und die beiden Verkehrsträger anschließend nach Kosten und weiteren Kriterien vergleicht. Als Grundlage für den Kostenvergleich dient ein real durchgeführter Containertransport metallurgischer Walzen.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
47,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück