Vergütungsschutz bei flexibler variabler Arbeitszeit
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer Flexibilisierung der Arbeitszeit auf bestehende gesetzliche Entgeltfortzahlungsnormen nach den §§ 615, 616 BGB, dem EFZG, dem BUrlG und dem MuSchG. Betrachtet werden dabei sowohl Modelle einer dauerhaften Flexibilisierung, wie gleitende Arbeitszeit, Arbeitszeitkonten, Vertrauensarbeitszeit und Arbeit auf Abruf, als auch Instrumente, mit denen der Arbeitgeber im Einzelfall auf veränderte Arbeitsmengen reagiert, also Überstunden und Kurzarbeit.
Dabei werden die verschiedenen Berechnungsmodelle für die Entgeltfortzahlung untersucht sowie deren praktischen Vor- und Nachteile. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Herausarbeiten des Überstundenbegriffs sowie der Prinzipien für die Berechnung des Urlaubsentgelts. Die Arbeit befasst sich ferner mit der Frage, ob das allgemein anerkannte Prinzip der Monokausalität einen geeigneten Lösungsansatz für das Zusammentreffen mehrerer Gründe für die Verhinderung an der Arbeitsleistung darstellt.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage
zurück