Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verhalten und Pferdeausbildung

Für eine harmonische Reiter-Pferd-Beziehung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Das Pferdeverhalten bei der Arbeit und Ausbildung zu berücksichtigen ist nicht nur eine Frage der Fairness gegenüber dem Tier, sondern auch der Effizienz bei der Ausbildung. Die großen Werke im Schrifttum über die Reitkunst seit dem Griechen Xenophon vermitteln uns einen unerschöpflichen Fundus an Erfahrungswissen über die Ausbildung von Pferden. Der Einfluss des Pferdeverhaltens auf die Ausbildung und den Einsatz sowie die Wechselwirkungen im Verhalten der ungleichen Partner Mensch und Pferd sind dort zwar angesprochen, doch nicht mit einer vergleichbaren Systematik dargestellt, wie sie den übrigen Instruktionen zur Reiterei zu Grunde gelegt ist. Das galt lange auch für die „Richtlinien für Reiten und Fahren“, was sich mit der 2012 erschienenen Neufassung von Band 1, Grundausbildung für Reiter und Pferd, grundlegend geändert hat. Das Anliegen dieses Buches ist es, den Verhaltensaspekt praxisnah zu beleuchten, ihn als Bestandteil der klassischen Ausbildungslehre einzuordnen und damit eine Lücke in der „klassischen“ hippologischen Literatur zu schließen. Möge es Ausbildern und Reitern dabei helfen, auf partnerschaftliche Weise mit ihren Pferden zu kommunizieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-88542-810-7 / 978-3885428107 / 9783885428107

Verlag: FN Verlag

Erscheinungsdatum: 26.03.2018

Seiten: 80

Auflage: 1

Zielgruppe: Dieses Praxisbuch richtet sich an jeden Menschen, der mit Pferden in seiner Freizeit oder beruflich verbunden ist: Ausbilder, Reiter, Turnierreiter, Freizeitreiter, Amateure, Profis und Züchter

Autor(en): Prof.Dr.-Ing. Ulrich Schnitzer

25,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück