Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verjährungsrecht in Europa - zwischen Bewährung und Reform

Würzburger Tagung vom 8. und 9. Mai 2009

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Verjährungsrecht ist der wohl bewegteste Gegenstand der deutschen und europäischen Schuldrechtsmodernisierungen der vergangenen Jahre und der Gegenwart - und von erheblicher praktischer Bedeutung. In Deutschland und Frankreich ist es grundlegend umgestaltet worden, in England liegt seit Jahren ein Entwurf vor, in anderen Ländern wird über eine Neuregelung diskutiert. Der aktuelle Trend geht - anders als noch beim UN-Kauf-Verjährungsübereinkommen - zu einem kenntnisabhängigen Fristbeginn mit einheitlicher überschaubarer Fristlänge. Haben sich diese Regelungen bewährt oder sind neue Reformen fällig, welche Grundsätze sollte das Europäische Privatrecht befolgen? Die in diesem Band enthaltenen Beiträge der Würzburger Tagung beleuchten die Entwicklung in einer Vielzahl europäischer Länder - ferner im Draft Common Frame of Reference und dem UN-Übereinkommen - und vertiefen Kernfragen des deutschen Verjährungsrechts im europäischen Kontext.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-150637-6 / 978-3161506376 / 9783161506376

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.01.2011

Seiten: 426

Auflage: 1

Herausgegeben von Oliver Remien

129,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück