Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verkehrsmuseum Dresden

Dresden. Mobile Welt erleben

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

2012 feierte das Dresdner Verkehrsmuseum sein 60-jähriges Bestehen. Auf 5000 Quadratmetern werden hier Exponate zur Geschichte der einzelnen Verkehrszweige Eisenbahn und Schifffahrt sowie Nah-, Straßen- und Luftverkehr ausgestellt. Das Gebäude, heute bekannt als Johanneum, wurde bereits 1587 von Christian I., Kurfürst von Sachsen, gebaut und beherbergte ursprünglich königliche Pferde, Wagen und Kutschen. Nach der Umgestaltung zur Bildergalerie unter König August III. von Polen wurde das ehemalige Stallgebäude zuletzt unter König Johann, dessen Namen das Haus seit 1876 trägt, umgebaut. Im 22. Band der „Sächsischen Museen“ stehen sowohl die Geschichte des Verkehrsmuseums als auch die Ausstellungsstücke im Mittelpunkt. Zu sehen sind u. a. die legendäre „Muldenthal“, Deutschlands älteste, original erhaltene Dampflokomotive von 1861, das Dreirad von Carl Benz aus dem Jahr 1886 oder das 1895 fertiggestellte älteste bekannte sächsische Automobil. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-302-5 / 978-3899233025 / 9783899233025

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 07.03.2013

Seiten: 258

Auflage: 1

Zielgruppe: Besucher des Verkehrsmuseums Dresden, Verkehrshistoriker, Technikhistoriker

Autor(en): Joachim Breuninger, Martina Richter, Dana Runge, Sven Bracke, Thomas Giesel, Ulrike Krautz, Norbert Kuschinski, Götz Ulrich Penzel
Fotograf: Igor Semechin
Herausgegeben von Hartmut Mauch

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück