Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verräter

Geschichte eines Deutungsmusters

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-22186-7 / 978-3412221867 / 9783412221867

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 12.11.2018

Seiten: 353

Auflage: 1

Beiträge von Peter Hoeres, Andreas Pecar, Ulrich Hoffmann, Malte Zierenberg, Olaf Stieglitz, Massimiliano Livi, Andreas Oberhofer, Volker Depkat, Gabriele Haug-Moritz, Tim Neu, Fabian Schulz, Gerald Schwedler, Fabian Thunemann, Tilman Haug, Katrin Dircksen
Herausgegeben von André Krischer

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück