Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Versöhnung: Theologische Perspektiven

Festschrift für Martin Leiner

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Versöhnung ist das große Thema des Theologen Martin Leiner, der 2020 seien 60. Geburtstag feiern konnte. Akademische Freunde und Weggenossen haben ihm ein Buch zu diesem Thema als Geburtstagsgeschenk überreicht. Die Publikation des Buches macht die Vielfalt der Thematik deutlich. Die Beiträge des Bandes reichen zeitlich von der Frage, was durch Jesus von Nazareth Neues in die Welt gekommen ist, bis hin zur Friedensarbeit der Gemeinschaft Sant'Egidio im Rom des 21. Jahrhundert. Der Blick in die Hebräische Bibel, in jüdisch-christliche Dialogversuche der Aufklärungszeit und in die Philosophie Hannah Arendts erweitern das Buch über die christliche Theologie hinaus. Politik und Pädagogik bedenken die Autoren stets und immer wieder als Felder der Versöhnung mit ihren je eigenen Schwierigkeiten und Herausforderungen. Die Aufmerksamkeit der Autoren gehört häufig menschlichem Erleben: Liebe, Wahrnehmungen des Herzens, Abenteuer, Resonanz und des Mißverstehn, Werte, erkenntnistheoretische Toleranz, Gewalt, Sünde, Sühne, Entsühnung - und immer wieder Vergebung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-50028-6 / 978-3525500286 / 9783525500286

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 14.08.2023

Seiten: 321

Auflage: 1

Beiträge von Reiner Anselm, Michael Wermke, Nikolaus Knoepffler, Markus Mühling, Bertram Schmitz, Wolfgang Huber, Miriam Rose, Anne Käfer, Gerd Theißen, Hans-Martin Rieger, Manuel Vogel, Matthias Gockel, Jürgen Boomgaarden, Jean-Marc Tetaz, Cesare Zucconi, Thomas Niederberger
Reihe herausgegeben von Martin Leiner, Francesco Ferrari
Herausgegeben von Susan Baumert, Charalampos Karpouchtsis, Georg Schmolz

100,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück