Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Versorgung gestalten

Interdisziplinäre Perspektiven für eine personenbezogene Gesundheitsversorgung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

"Versorgungsgestaltung" im Gesundheitswesen ist grundlegend geprägt von der gewählten Perspektive und den damit einhergehenden Interessenslagen der Akteure. Im Hintergrund stehen somit die Zuschreibung von Handlungsrollen, Interaktionsbeziehungen sowie grundlegende Wertvorstellungen. Daher ist die Frage, wie Klienten Versorgungswünsche realisieren können und welche Rückwirkungen Stakeholder in unterschiedlichen Leistungsbeziehungen dazu einnehmen, grundlegend für die interdisziplinäre Arbeit der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth. Fachleute aus Ethik, Ökonomie, Gesundheitswissenschaft und Pädagogik machen in diesem Band die Berührungspunkte zwischen den disziplinären Brenngläsern deutlich, geleitet von der Idee eines wert- und werteorientierten Managementverständnisses.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-034056-5 / 978-3170340565 / 9783170340565

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 13.03.2019

Seiten: 253

Auflage: 1

Zielgruppe: Akteure der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Studierende und Forschende mit Schwerpunkten ethischer, ökonomischer, sozialer und pädagogischer Fragen im Gesundheitswesen.

Beiträge von Michael Schneider, Tanja Krones, Thomas Prescher, Sebastian Müller, Herbert Rebscher, Stefanie Richter, Stefanie Popp, Clemens Werkmeister, Silke Geithner, Peter Jaensch, Michael Garkisch, Jürgen Besser, Christian Heidl, Carl Heese, Tom Schaal
Herausgegeben von Elmar Nass, Jürgen Zerth, Jan Schildmann

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück