Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Versorgungs-Report Früherkennung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die aktuelle Ausgabe des Versorgungs-Reports greift die versorgungswissenschaftliche Diskussion um Chancen und Risiken der Früherkennung auf. In insgesamt 13 Fachbeiträgen beleuchten namhafte Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen bei der Früherkennung von Krankheiten. Im Fokus stehen: - gesundheitswissenschaftliche Konzepte und Methoden der Früherkennung - wissenschaftliche Erkenntnisse über Nutzen und Risiken ausgewählter Screenings - Entwicklung und Anforderungen an ausgewogene, evidenzbasierte Informationsangebote - empirische Analysen zur Akzeptanz und Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen in der gesetzlichen Krankenversicherung Der Teil „Daten und Analysen“ informiert auf der Grundlage von AOK-Abrechnungsdaten umfassend über die Häufigkeit von Erkrankungen und Behandlungen in Deutschland: - Behandlungsprävalenzen und Hospitalisierungsraten für die häufigsten Erkrankungen, differenziert nach Alter und Geschlecht - Krankenhausbehandlungen, Arznei- und Heilmittelverordnungen sowie ärztliche Inanspruchnahme Weitere Daten zu Behandlungshäufigkeiten von mehr als 1.500 Krankheiten stehen unter www.mwv-open.de zur Verfügung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9546640-2-3 / 978-3954664023 / 9783954664023

Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 11.03.2019

Seiten: 282

Auflage: 1

Zielgruppe: Verantwortungsträger in den Krankenhäusern, Selbstverwalter und Mitarbeiter der Krankenkassen, niedergelassene Ärzte, Patientenorganisationen, Mitarbeiter des MDK und die fachlich und fach-politisch interessierte Öffentlichkeit

Herausgegeben von Jürgen Klauber, Christian Günster, Bernt-Peter Robra, Norbert Schmacke, Caroline Schmuker

54,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück