Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verständlichkeit als Problem der Technischen Kommunikation

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Unverändert gilt, dass für die optimale Nutzung eines Geräts oder einer Software eines unerlässlich ist: Die Dokumentation muss verständlich sein. Erfahrene Berufspraktiker und ausgewiesene Wissenschaftler diskutieren in insgesamt 14 Beiträgen verschiedene Zugänge zur Analyse und Optimierung der Verständlichkeit von Technischer Dokumentation. Das reicht von Überblicksdarstellungen (z. B. „Grenzen und Möglichkeiten von Verständlichkeitskonzepten“), einem Forschungsbericht zu Analphabetismus in Deutschland bis zur Erörterung von Spezialproblemen (z. B. „Typografie als Verständlichkeitsfaktor“) mit konkreten Handlungsanweisungen. Mit der Beschreibung der Textgenerierung durch KI-Systeme wird ein Blick auf Möglichkeiten der Zukunft geworfen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9639302-1-8 / 978-3963930218 / 9783963930218

Verlag: tcworld

Erscheinungsdatum: 30.11.2019

Seiten: 213

Auflage: 1

Zielgruppe: Technische Redakteure, Redaktionsverantwortliche, Redaktionsleiter, Softwareentwickler, Produktmanager, Projektmanager, Informationsentwickler

Autor(en): Klaus Schubert, Jörg Hennig, Clemens Schwender, Marita Tjarks-Sobhani, Annette Verhein-Jarren, Monika Weissgerber, Markus Nickl, Steffen-Peter Ballstaedt, Benedikt Lutz, Ursula Reuther, Roland Schmeling, Claudia Villiger, Anja Grunwald, Klaus Buddeberg, Lars Schiller, Frank Feulner, Anna Heimböckel

42,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

Sonderpreise

für tekom-Mitglieder (Nachweis: Mitgliedsnummer) 32,50 € inkl. MwSt., kostenloser Versand
zurück