Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verstehen und Kritik

Soziologische Suchbewegungen nach dem Ende der Gewissheiten. Festschrift für Rolf Eickelpasch

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Unübersichtlichkeit einer immer komplexer werdenden Sozialwelt erzwingt den Abschied von soziologischen Gesamtentwürfen und eine neue methodische und theoretische Bescheidenheit. Gesellschaftstheoretische Paradigmenkämpfe werden abgelöst durch ein pluralistisches Nebeneinander von theoretischen Perspektiven, Ansätzen und Schulen, denen allein die Einsicht in die sinnhafte Konstitution des Sozialen, die Beobachterabhängigkeit, Perspektivität und Relativität allen soziologischen Verstehens und Erkennens gemeinsam ist. Gerade die Vielfalt der Perspektiven, die sich in der Erörterung gemeinsamer Belange und in der Suche nach Maßstäben für ein humanes Zusammenleben trifft, macht den Charme der ‚ewig jungen Wissenschaft' (Weber) Soziologie aus. Der vorliegende Band vereinigt in diesem Sinne methodische und theoretische Reflexionen und Analysen, u.a. zu Problemen der Ökologie, der Informationstechnologien, der Kultur und der soziologischen Gegenwartsdiagnose.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-322-97096-1 / 978-3322970961 / 9783322970961

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.07.2013

Seiten: 384

Herausgegeben von Claudia Rademacher, Peter Wiechens

42,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück