Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vertrauen und Politik im Alltag

Die Arbeiterbewegung in Leipzig und Lyon im Moment der Krise 1929–1933/38

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Weshalb unterlag die deutsche Arbeiterbewegung in ihrem Kampf gegen die Nationalsozialisten, während es der zahlenmäßig weitaus schwächeren Arbeiterbewegung Frankreichs gelang, im Moment einer vermeintlichen Bedrohung durch die radikale Rechte Hunderttausende Arbeiter für einen »antifaschistischen Kampf« zu mobilisieren? Joachim C. Häberlen untersucht die sozialen und politischen Praktiken innerhalb der Arbeiterbewegung in Leipzig und Lyon am Ende der Weimarer Republik bzw. der Dritten Französischen Republik. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bedeutung von Vertrauen und Misstrauen in politischen und sozialen Bewegungen sowie die ambivalenten Auswirkungen der Parteipolitisierung der Arbeiterbewegung im lokalen Rahmen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-37028-5 / 978-3525370285 / 9783525370285

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 15.05.2013

Seiten: 367

Auflage: 1

Autor(en): Joachim Häberlen, Joachim C. Häberlen

Stichwörter:

85,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück