Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vertrauenssache. Vom Sinn des Glaubens an Gott

Vom Sinn des Glaubens an Gott

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»Glaube« bedeutet sowohl festes Vertrauen als auch eine nicht beweisbare Vermutung. Diese beiden Elemente machen miteinander die Besonderheit von »glauben« aus. Vom Beginn unseres Lebens an sind wir darauf angewiesen, auf Menschen und Botschaften zu vertrauen, für deren Glaubwürdigkeit wir keine Beweise haben. Auch die Wissenschaft basiert letztlich auf Glaubensüberzeugungen. Beim Glauben an Gott aber geht es darum, das ganze Leben einer unsichtbaren Macht anzuvertrauen. Das ist nicht immer leicht, Zweifel können aufkommen. Wilfried Härle ist in ganz Deutschland bekannt für seine dem Menschen nahe und darum verständliche Theologie. Erneut legt er ein packendes Werk vor, das Zerreißproben zwischen Glaube und Zweifel nicht auslässt. Aber es zeigt auch, wie Zweifel den Glauben reinigen kann und Glaube als Gottvertrauen sich gerade in schweren Zeiten als tragfähig erweist. [A Matter of Trust. On the Meaning of Faith] »Faith« means both firm trust and an assumption that cannot be proven. These two elements together make up the special nature of »believe«. From the beginning of our lives, we are dependent on having trust in people and in messages for whose credibility we have no proof. Science, too, is ultimately based on beliefs. In believing in God, however, it is about entrusting one’s whole life in an invisible power. That is not always easy; doubts can arise. Wilfried Härle is known throughout Germany for his theology that is close to human life and therefore easy to understand. Once again he presents a gripping work that does not omit the trials of faith and doubt. But it also shows how doubt can purify faith and how faith in the form of trust in God turns out to be viable especially in difficult times. Wilfried Härle, Dr. theol., Jahrgang 1941, ist Professor em. für Systematische Theologie. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg und Erlangen lehrte er von 1975 bis 2008 an den Universitäten Kiel, Groningen (NL), Marburg und Heidelberg. Parallel dazu war er achtzehn Jahre lang Mitglied und zwölf Jahre lang Vorsitzender der Kammer für Öffentliche Verantwortung der EKD und drei Jahre lang Mitglied der Enquetekommission des Deutschen Bundestages für Ethik und Recht der modernen Medizin. Seit seiner Emeritierung ist er als Buchautor und Vortragsreisender tätig. Von 2013 bis 2018 war er außerdem als Seelsorger an einer Seniorenresidenz in Stuttgart tätig.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-374-07157-9 / 978-3374071579 / 9783374071579

Verlag: Evangelische Verlagsanstalt

Erscheinungsdatum: 20.09.2022

Seiten: 352

Auflage: 1

Autor(en): Wilfried Härle

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück