Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Verunsicherungen trotzen

Konfliktanalysen und Lösungsansätze aus der Friedensbewegung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ralf Becker * Reiner Braun * Erhard Crome * Andreas Fisahn * Yavuz Fersoglu * Rolf Gössner* Jürgen Grässlin * Lühr Henken * Kristine Karch * Claus-Dieter König * Marion Küpker *Reinhard Lauterbach * Walter Listl * Ramazan Mendalioglu * Klaus Moegling * Michael Müller * Norman Paech * Marius Pletsch * Alain Rouy * Werner Ruf * Ulrich Schneider * Ingar Solty * Hans-Christof Graf von Sponeck * Marlis Tepe * Achim Wahl Das Geschehen des Jahres 2018 wurde mehr denn je durch die sprunghafte Politik der US-Regierung geprägt, die unter dem Motto „America first“ Verunsicherung in die Welt trägt. Stichworte: Handelskrieg gegen China, Kündigungen des Iran-Abkommens und des INF-Vertrages. Die Bundesregierung erhöht die Rüstungsausgaben wie keine vor ihr. Sie dynamisiert zusammen mit Frankreich die Militarisierung der Europäischen Union. Die NATO rüstet gegen Russland. Um den vielfältigen Verunsicherungen zu trotzen, bilden sich national und international Initiativen, Netzwerke und Kampagnen. In den Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, dessen 25. Band hier vorliegt, kommen Autorinnen und Autoren aus Friedensforschung, Friedensbewegung und Gewerkschaften zu Wort, die sich am 1. und 2. Dezember 2018 zum 25. bundesweiten und internationalen Friedensratschlag in der Universität Kassel trafen, um Analysen und Lösungsansätze dafür zu präsentieren, wie eine friedensfähige Politik entwickelt und durchgesetzt, wie Spannungen ab- und Vertrauen aufgebaut werden können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9597805-9-9 / 978-3959780599 / 9783959780599

Verlag: Verlag Winfried Jenior

Erscheinungsdatum: 22.01.2020

Seiten: 348

Herausgegeben von Lühr Henken

Stichwörter:

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück