Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Virtuelle Tiere

Lebewesen zwischen Code und Kreatur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Tiere gelten gemeinhin als Agenten der Natürlichkeit - doch wie figurieren sich in gegenläufigen Konstellationen Tiere und Technik gegenseitig? Als Wissensfigur ist das virtuelle Tier u.a. relevant für Belange von Unterhaltung und Sozialität, Ästhetik und Epistemologie oder künstlerische Annäherung und Multispecies Storytelling. Die Beiträger*innen fragen nach Übergängen und funktionalen Äquivalenten, in denen die Alterität von Wahrnehmungsweisen und die Versuche ihrer Nachstellung im Mittelpunkt stehen. In Form eines Bestiariums analysieren sie alphabetisch, welche Rolle virtuelle Tiere für unser Selbstverständnis und unsere Selbstkonstitution spielen - und was dies für Kulturwissenschaft und künstlerische Forschung bedeutet.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8376-7194-0 / 978-3837671940 / 9783837671940

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 31.10.2024

Seiten: 230

Auflage: 1

Herausgegeben von Stefan Rieger, Thomas Hawranke, Ina Bolinski

ca. 39,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück