Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

VN-EU-Beziehungen in der militärischen Friedenssicherung

Eine Analyse im Rahmen des Multilateralismus-Konzepts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Jahr 2003 kooperierten Vereinte Nationen (VN) und Europäische Union (EU) erstmals in der militärischen Friedenssicherung. Seitdem haben sie ihre inter-organisationale Beziehung auf politischer und militärischer Ebene vertieft und durch weitere gemeinsame Einsätze verstetigt. Diese Studie ist die erste systematische Analyse der VN-EU-Beziehung in der militärischen Friedenssicherung. Sie trägt zur Debatte über die Zukunft des Friedenssicherungsregimes, über die Transformation der Governance und die theoretische Erfassung inter-organisationaler Kooperation bei. Die Analyse der VN-EU-Beziehung ist in den normativen Diskurs über die Bedeutung des Multilateralismus eingebettet. Die Autorin untersucht Ursachen, Entwicklung, Ausgestaltung und Rollenverteilung der Beziehung. Sie analysiert die inter-institutionelle Vernetzung im Routinebetrieb und die Zusammenarbeit im Feld in vier detaillierten Fallstudien. Der Band richtet sich an Wissenschaftler, die sich mit neuen Formen multilateraler Friedenssicherung und der Transformation der Governance auseinandersetzen und versteht sich explizit als Handlungsvorschlag für Sicherheitspolitik und Militär: Kooperation lohnt sich!weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8329-7593-7 / 978-3832975937 / 9783832975937

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 06.09.2012

Seiten: 450

Auflage: 1

Autor(en): Manuela Scheuermann

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück