Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Jahrbuch 2004 des Fritz Bauer Instituts befasst sich mit Völkermorden und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei geht es einerseits um universale Fragen nach den Gründen und Folgen von Genoziden, den Versuchen, sie zu legitimieren, und der späteren Erinnerung oder Verdrängung. Andererseits werden historische Fälle in den Blick genommen: der Feldzug gegen die Herero und Nama in der ehemaligen Kolonie "Deutsch-Südwest-Afrika" 1904, der spanische Giftgaskrieg in Marokko 1922 bis 1927, die vergessenen Kriegsverbrechen der italienischen Faschisten in Afrika, das Massaker der japanischen Armee im chinesischen Nanking 1937 und die Beteiligung von Polen am Holocaust am Beispiel von Jedwabne. Der Band enthält Beiträge unter anderem von Micha Brumlik, Mihran Dabag, Angelo Del Boca, Carol Sauerland und Erwin Wickert. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-37282-2 / 978-3593372822 / 9783593372822

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 11.10.2004

Seiten: 340

Auflage: 1

Beiträge von Micha Brumlik, Angelo Del Boca, Aram Mattioli, Mihran Dabag, Karol Sauerland, Erwin Wickert, Henning Melber, Annette Schaefgen, Medardus Brehl, Gerd Koenen, Reinhard Kößler, Gottfried Koeßler, Rudibert Kunz, Dominique Schaller
Herausgegeben von Irmtrud Wojak, Fritz Bauer Institut, Susanne Meinl

Stichwörter:

35,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück