Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Volkssprachliche Philosophie im ›Spieghel der volcomenheit‹ von Hendrik Herp (1410–1477)

Lektüre und Wirkungsgeschichte eines mystischen Wegweisers für Laien

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In seinem mittelniederländischen ›Spieghel der volcomenheit‹ (1455–1460) hat der Franziskaner-Observant Hendrik Herp die zentralen Gedanken wichtiger Autoritäten der lateinischen und volkssprachlichen mystischen Theologie für Laien systematisiert. Das Werk wurde in Europa bald ein regelrechter Bestseller. Dennoch würde heute kaum jemand Herp zu den zentralen Figuren der christlichen Mystik zählen. Diesen philosophiehistorischen Missstand möchte Abrams Studie beheben. Sie untersucht, welche philosophischen Inhalte Herp vermittelt und mittels welcher Kanäle der ›Spieghel‹ seine erfolgreiche Verbreitung erfuhr. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Herps Auffassung der Seele und ihrem anagogischen Weg zurück in ihren Ursprung, die göttliche triadische Einheit.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7728-3326-7 / 978-3772833267 / 9783772833267

Verlag: frommann-holzboog

Erscheinungsdatum: 26.06.2023

Seiten: 472

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Volker Leppin
Begründet von Margot Schmidt, Helmut Riedlinger
Autor(en): Marieke Abram

148,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück