Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Volkswirtschaft in fünfzehn Fällen

Studien in angewandter Mikro- und Makroökonomie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Volkswirtschaftslehre ist eigentlich ein lebendiges Fach. Tagtäglich stehen Schlagzeilen in der Zeitung, die über Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation, Währungs turbulenzen oder das Anwachsen der Sozialversicherungsbeiträge berichten. Wir ma chen uns um unser Einkommen Gedanken, planen unsere Altersvorsorge, kaufen, wo es halbwegs billig ist, und beobachten, wie wir im Ausland einmal mehr und einmal weni ger für unser Geld Urlaub machen können. Leider vermißt man diese Lebendigkeit in den meisten Lehrbüchern der Volkswirt schaftslehre. Zwar hat unsere Zunft gelernt, daß ein gutes Lehrbuch mit Beispielen an gereichert werden muß, soll es sich denn verkaufen, aber meist bleibt es bei einem Anhängsel an die Theorie. Dieses Buch geht den umgekehrten Weg: Fünfzehn Episo den, angefangen vom Mittelalter bis hin zur deutschen Einigung, werden zunächst ein mal dargestellt und erst dann mit den Kemkonzepten der Volkswirtschaftslehre erklärt. Auch dies geschieht in zwei Stufen: Zunächst folgt auf "den Fall" eine intuitive Inter pretation, und erst dann wird in einem Anhang zu jeder Fallstudie der ökonomische Hintergrund auch technisch dargestellt und die Fachbegriffe erklärt, die im Schlagwort verzeichnis gesammelt wurden. Die Fallstudien wenden sich daher nicht nur an Stu denten der Wirtschaftswissenschaften, sondern an alle, die am Wirtschaftsleben interessiert sind und Volkswirtschaftslehre realitätsnah erlernen wollen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-409-12213-9 / 978-3409122139 / 9783409122139

Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Erscheinungsdatum: 26.02.1998

Seiten: 304

Auflage: 1

Zielgruppe: Upper undergraduate

Autor(en): Axel Börsch-Supan, Reinhold Schnabel

49,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück