Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vom Anderen zum Gegenüber

'Jüdischkeit' in der deutschen Gegenwartsliteratur

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Selbstvergewisserung basiert auf Unterscheidung, benötigt ein Gegenüber. Das Buch macht deutlich, dass es immer noch gilt, 'Jüdischkeit' in Deutschland, als eine mit positiven Inhalten besetzte jüdische Identität, nach der Shoah wieder neu zu (er)finden. Beispielhaft setzt die Autorin dafür Texte von Ruth Klüger, Bernhard Schlink, Robert Schindel, W. G. Sebald, Barbara Honigmann, Katharina Hacker und Maxim Biller miteinander in Bezug und macht auf diese Weise das literarische deutsch-jüdische Gespräch als Element der wechselseitigen Selbstvergewisserung, die Rezeption eines spannungsvollen Miteinander-Sprechens von Deutschen und Juden sichtbar.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-20569-0 / 978-3412205690 / 9783412205690

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.01.2011

Seiten: 396

Auflage: 1

Autor(en): Andrea Heuser

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück