Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vom Arbeiterkind zur Professur

Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Noch immer gibt es große Hürden für einen Bildungsaufstieg - nach wie vor stammt nur eine Minderheit der Professor*innen aus nicht-akademischen Elternhäusern. Was bedeutet es diesen Aufsteiger*innen, eine Professur erreicht zu haben? Wie erleben sie die Universität und das Versprechen der Chancengleichheit? Und wie haben ihre eigenen Aufstiegserfahrungen sie als Wissenschaftler*innen geprägt? Erstmals äußern sich in diesem Buch Professor*innen unterschiedlicher Fächer zu ihrem »Klassenübergang« und zur Verknüpfung von sozialer Herkunft und Wissenschaft. Gerahmt werden die persönlichen Schilderungen durch ausgewählte Beiträge aus der Ungleichheitsforschung, u.a. von Michael Hartmann, Franz Schultheis und Andrea Lange-Vester.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7328-4778-5 / 978-3732847785 / 9783732847785

Verlag: transcript

Erscheinungsdatum: 29.02.2020

Seiten: 438

Auflage: 1

Herausgegeben von Christina Möller, Markus Gamper, Julia Reuter, Frerk Blome

24,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück