Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vom Hohn zur Angst

Die Sozialkritik Jacques Préverts in den Filmen von Marcel Carné

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Durch die Zusammenarbeit des Regisseurs Marcel Carné mit dem Drehbuchautor Jacques Prévert entstand zwischen 1936 und 1945 eine Reihe von berühmt gewordenen Filmen, wie z.B. die Kinder des Olymp, die das französische Kino der 30er und 40er Jahre unter dem Markenzeichen "Poetischer Realismus" weltweit bekannt machte. Im Gegensatz zur traditionellen Filmgeschichtsschreibung, die diese Zusammenarbeit mit den wenig problematisierten Begriffen "Kunstwerk" einerseits und "Sozialkritik" andererseits beschrieb, findet Anja Sieber zu einer Neubewertung, die insbesondere auch die wechselnden politischen und ökonomischen Verhältnisse der Zeit beachtet. Sie zeigt den Wandel, der von Préverts früher Sozialkritik, der kämpferischen Verhöhnung der bürgerlichen Gesellschaft, zur resignativen Angst vor dem Kapitalismus führt. Seine künstlerische Entwicklung reicht dabei vom Surrealismus über das Agitprop-Theater zur Filmproduktion mit Marcel Carné, der noch zur Zeit des sogenannten Volksfrontkinos eine sogar unter der deutschen Besatzungszeit durchgehaltene "Marktstrategie" des französischen Kunstfilms entwickelte. Anja Sieber, geb. 1964, studierte Romanistik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften in Frankfurt am Main und lebt als freie Autorin in Paris.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-930064-00-7 / 978-3930064007 / 9783930064007

Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR

Erscheinungsdatum: 30.11.1992

Seiten: 120

Autor(en): Anja Sieber

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück