Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vom Nutzen der Geschichte

Nachbardisziplinen im Umgang mit Geschichte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Wie dienlich ist der Umgang mit Vergangenheit? Das Fach Geschichte ist mehr als andere Fächer der Frage ausgesetzt, ob es denn «nützlich» sei, zumal Geschichte doch vor allem Vergangenes betreffe. Was die Historikerinnen und Historiker sozusagen in «eigener Sache» zu diesem Thema meinen, ist eines. Etwas anderes ist, was aus der Sicht von Nachbardisziplinen dazu gesagt werden kann. Der Nutzen, ja die Notwendigkeit historischer Erinnerung stellt zweifelsohne ein Zentrum des wissenschaftlichen und publizistischen Schaffens von Georg Kreis dar. Dessen Emeritierung hat das Historische Seminar der Universität Basel zum Anlass genommen, eine Reihe von Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer zu bitten, sich zu dieser Frage zu äussern. Das Ergebnis zeigt in interessanter Weise die Ambivalenz des Begriffs «Geschichte» auf: Während die einladenden Historikerinnen und Historiker eher an ihr Fach Geschichte (und somit an ihre akademischen Möglichkeiten) denken, reflektieren die Eingeladenen vermehrt den Gegenstand oder die Dimension der Geschichte. Auf diese Weise ist ein buntes, aber sich dennoch gut ergänzendes Kaleidoskop an Beiträgen zusammengekommen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7965-2592-6 / 978-3796525926 / 9783796525926

Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Erscheinungsdatum: 02.12.2009

Seiten: 117

Auflage: 1

Zielgruppe: Wie dienlich ist der Umgang mit Vergangenheit? Das Fach Geschichte ist mehr als andere Fächer der Frage ausgesetzt, ob es denn «nützlich» sei, zumal Geschichte doch vor allem Vergangenes betreffe. Was die Historikerinnen und Historiker sozusagen in «eigener Sache» zu diesem Thema meinen, ist eines. Etwas anderes ist, was aus der Sicht von Nachbardisziplinen dazu gesagt werden kann. Der Nutzen, ja die Notwendigkeit historischer Erinnerung stellt zweifelsohne ein Zentrum des wissenschaftlichen und publizistischen Schaffens von Georg Kreis dar. Dessen Emeritierung hat das Historische Seminar der Universität Basel zum Anlass genommen, eine Reihe von Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer zu bitten, sich zu dieser Frage zu äussern. Das Ergebnis zeigt in interessanter Weise die Ambivalenz des Begriffs «Geschichte» auf: Während die einladenden Historikerinnen und Historiker eher an ihr Fach Geschichte (und somit an ihre akademischen Möglichkeiten) denken, reflektieren die Eingeladenen vermehrt den Gegenstand oder d

Herausgegeben von Regina Wecker, Claudia Opitz-Belakhal

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück