Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vom Umgang mit den „Anderen“

Historische und menschenrechtliche Perspektiven der Abschiebung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Sammelband ist Ergebnis des interdisziplinären Workshops „Historische und menschenrechtliche Aspekte von Abschiebung“. Die Beiträge des Buches machen deutlich, dass die Praxis der Abschiebung durchaus kein Phänomen der Moderne ist, sondern eine seit dem 18. Jahrhundert praktizierte Form des gewaltsamen Ausschlusses der „Anderen“, die einen Einblick in die politische Kultur eines Landes eröffnet. Die Geschichte Österreichs der letzten 300 Jahre ist auch eine Geschichte dieser Form der Zwangsmigration, die bis 1939 überwiegend gegen die eigene Bevölkerung und nicht nur gegen Ausländer gerichtet war. Trotz der langen Praxis ist die Abschiebung als ein Bestreben, gesellschaftliche Probleme „außer Landes“ zu schaffen, eine „Misserfolgsgeschichte“ und ging und geht nach wie vor einher mit Grund- und Menschenrechtsverletzungen der Betroffenen, hohen Kosten und einem gewaltigen Bürokratieaufwand.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7083-0866-1 / 978-3708308661 / 9783708308661

Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Erscheinungsdatum: 21.10.2013

Seiten: 166

Auflage: 1

Herausgegeben von Manfred Nowak, Edith Saurer
Mitwirkung (sonst.): Brigitte Rath, Müller Funk Anna, Rath Brigitte, Anna Müller Funk

34,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück