Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vom Wasser auf die Straße

Flößerei in der Umbruchszeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Lange waren Loisach und Isar wichtige Wasserstraßen, Flöße ein unabdingbares Transportmittel für schwere Güter wie Baustoffe oder Brennstoffe. Das Flößerhandwerk war ein angesehener Berufszweig und Bauern konnten ihr ­Einkommen mit Bau- oder Brennholz für die Großstädte aus dem eigenen Wald etwas aufbessern. Mit der Bahn entstand den Flößern eine starke Konkurrenz. Flussregulierungen, vor allem aber der Bau neuer Kraftwerke, wie z.B Schönmühl, führten dazu, dass dieser Berufszweig nicht mehr auszuüben war. Schwertransporte übernahm die Bahn, später auch Lastwagen auf dem ausgebauten Straßennetz. Familien, die lange von der Flößerei gelebt hatten, mussten schließlich neue Wege gehen, um das Überleben zu sichern. Der Ausstellungskatalog zeigt wesentliche Entwicklungsstufen dieser Umbruchszeit, wobei auch einige Flößer­familien an Loisach und Isar im Mittelpunkt stehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-943866-50-6 / 978-3943866506 / 9783943866506

Verlag: Schiermeier, Franz

Erscheinungsdatum: 09.10.2016

Seiten: 80

Auflage: 1

Autor(en): Christine Rädlinger
Beiträge von Lisa Walleit, Maria Eckl

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück