Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von Ata bis Zentralkomitee

DDR-Alltag in Objekten

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit »Von Ata bis Zentralkomitee. DDR-Alltag in Objekten« präsentiert das Kulturhistorische Museum Rostock einfache, bekannte und weniger bekannte Objekte aus dem Alltagsleben in der DDR und erzählt anhand dieser Beispiele Geschichte zwi- schen Privatheit und staatlichem Einfluss. Dabei stehen Themen wie Familie, Schule und Studium, Beruf und Arbeit, Freizeit und Urlaub oder das gesellschaftliche Wirken im Mittelpunkt. Die Objekte und ihre Geschichten ermöglichen eine Überprüfung, ob und wie der Staat auf das Leben der Menschen Einfluss nahm, wie der Alltag in der DDR gemeistert wurde. Anhand von Objekten mit regionalem Bezug auf Rostock und den Ostseebezirk blickt die Ausstellung hinter die Kulissen des privaten Lebens und erinnert so an 40 prägende Jahre für die im realen Sozialismus lebenden und arbeitenden Menschen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-356-02152-3 / 978-3356021523 / 9783356021523

Verlag: Hinstorff

Erscheinungsdatum: 23.11.2017

Seiten: 176

Auflage: 1

Herausgegeben von Kulturhistorisches Museum Rostock

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück