Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von Baronen und Branntweinern

Mit vielen vierfarbigen Abbildungen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Frauen und Männer unterschiedlichster sozialer Herkunft liegen hier begraben: Wohlhabende, sogar geadelte Mitglieder der jüdischen Gesellschaft, Ärzte und Juristen, Kaufleute und An-gestellte aller Art, genauso wie Handwerker, Färber oder Schirme- und Hutmacher und die zuweilen verachteten Branntweiner, die mehr oder minder qualitative Spirituosen herstellten oder als Schankwirte verkauften. Auch Harmonikaspieler sowie Angehörige des K.u.K. Hofopernorchesters. Schließlich liegen hier Gestrandete: Hausierer, Bettler und auch Menschen, die in Verzweiflung über ihr materielles und menschliches Scheitern ihrem Leben ein Ende setzten. In diesem Text-Bildband ist der jüdische Friedhof in Wien Währing gleichermaßen Chronist wie ästhetisches Objekt. Die historischen, zeitgeschichtlichen und literarischen Texte erzählen aus unterschiedlichen Blickwinkeln von Leben und Tod im jüdischen Wien zwischen 1784 und 1874. Diese schriftlichen Eindrücke werden von zahlreichen einfühlsamen Fotos von Daniel Kaldori umrahmt und untermauert. Sie zeigen im jahreszeitlichen Rhythmus die Wandlung des Friedhofs – ein Sinnbild für das Werden und Vergehen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85476-131-0 / 978-3854761310 / 9783854761310

Verlag: Mandelbaum Verlag eG

Erscheinungsdatum: 30.04.2007

Seiten: 119

Auflage: 1

Herausgegeben von Martha Keil
Foto(s) von Daniel Kaldori

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück