Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von der »bonne Lorraine« zum globalen »magical girl«

Die mediale Inszenierung des Jeanne d’Arc-Mythos in populären Erinnerungskulturen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Diese literatur- und kulturwissenschaftliche Arbeit bietet eine ausführliche Darstellung der populären Erinnerungen an Jeanne d’Arc. In der Verknüpfung von Gedächtnistheorien mit mythen- und medientheoretischen Konzepten liefert sie einen Leitfaden für die Analyse populärer Erinnerungskulturen. Die Geschichte der politischen Instrumentalisierungen Jeanne d’Arcs wird kursorisch dargestellt. Im Hauptteil wird das umfangreiche Textkorpus betrachtet. Der Untersuchungszeitraum reicht dabei von den Schullektüren der Dritten Republik, die die 'bonne Lorraine' nach 1871 als Galionsfigur der Revanche in Szene setzen, bis zu Comics und Werbemedien des 21. Jahrhunderts, in denen der medial und semantisch erfrischte ›alte‹ Mythos der Jungfrau von Orléans längst zu einem Element des globalen Gedächtnisses geworden ist.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-320-6 / 978-3899713206 / 9783899713206

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 07.11.2006

Seiten: 382

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Jürgen Reulecke, Birgit Neumann
Autor(en): Stephanie Himmel

75,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück