Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von der Idee zum Medium

Resonanzfelder zwischen Aufklärung und Gegenwart

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Nicht allein Geräte begründen die mediale Moderne. Vielmehr setzen Ideen und Konzepte der Aufklärung die Medialisierung überhaupt erst in Gang. Die Kulturwelt der Aufklärung und Medien der Gegenwart werden von hier aus völlig neu einschätzbar. Achtzehn Pioniere dieser Perspektive beleuchten die Mediensehnsüchte der Aufklärung: frühe Formen von Hypertext und algorithmischer Empfehlung, Camera obscura, Farbenlehre und Physiognomik, Medien der Aufzeichnung, Messung und Präsentation, Reise- und Forschungskulturen, virtuelle Gartenwelten sowie Umwälzungen in Theater und öffentlichem Austausch. Gegensätzliche Ziele wie äußere Objektivität und subjektive Entfaltung sowie Funktionen der Abbildung, Messung, Speicherung und Verbreitung erweisen sich hierbei als medienbildende Energien, die sich aus der Aufklärung ableiten und in die Gegenwart führen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6375-3 / 978-3770563753 / 9783770563753

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 15.02.2019

Seiten: 480

Auflage: 1

Herausgegeben von Christine Schramm, Felix Lenz
Reihe herausgegeben von Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Claudia Lillge
Beiträge von Wiebke Helm, Sandra Hertel, Astrid Zenkert, Roland Meyer, Jonas Maatsch, Nikolaus Lehner, Corina Erk, Isabelle Stauffer, Beate Hochholdinger-Reiterer, Nora Bertram, Anna Rick, Sandra Kristin Kocke, Lena Moser, Amrei Buchholz, Mirjam Schmitt, Laurie Johnson

99,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück