Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von der Theorie der Gerechtigkeit zum Recht der Völker

John Rawls und das Problem globaler Gerechtigkeit

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch stellt John Rawls "Recht der Völker" in einen globalen Zusammenhang und zeigt bislang nicht sichtbare Perspektiven auf. Mit seinem "Recht der Völker" hat John Rawls für tiefe Enttäuschung gesorgt. Was wenig überraschend ist, bleibt dieses Buch doch weit hinter den Erwartungen zurück, die Rawls selbst mit seiner "Theorie der Gerechtigkeit" für eine Theorie globaler Gerechtigkeit geweckt hat. Allerdings beruht diese Enttäuschung auf einer verkürzten und auch falschen Wahrnehmung. Das "Recht der Völker" ist gerade keine Fortsetzung der "Theorie der Gerechtigkeit" und ihrer Aufgabenstellung, sondern es ist vielmehr der Versuch der globalen Anwendung des "Politischen Liberalismus". Nimmt man das "Recht der Völker" als solches ernst, ergibt sich eine anspruchsvolle Theorie der globalen Gerechtigkeit.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-531-94042-7 / 978-3531940427 / 9783531940427

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Erscheinungsdatum: 08.10.2016

Autor(en): Andreas Bock

24,27 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück